Projektbeschreibung
Ziel des Projekts ist der Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung zwischen dem Umspannwerk Bidingen 2 und Schongau. Die erneuerte Leitung verläuft im ersten, rund fünf Kilometer langen Abschnitt zwischen Bidingen und Schabbruck entlang der vorherigen Trasse. In diesem rund fünf Kilometer langen Abschnitt wurden Stahlvollwandmasten eingesetzt.
Für den zweiten Abschnitt ab Schwabbruck hat LVN in Abstimmung mit den Gemeinden und Grundstückseigentümern in Schwabbruck, Schwabsoien und Altenstadt einen Ersatzneubau in optimierter Bestandstrasse erarbeitet und abgestimmt. Für den Bereich südwestlich von Altenstadt ist auf Wunsch der Gemeinde eine Erdverkabelung geplant. Die projektspezifischen Mehrkosten durch die Verkabelung trägt die Gemeinde Altenstadt.
Projektbegründung
Die bestehende Hochspannungsleitung wurde 1956 errichtet und muss erneuert werden. Zudem soll im Hinblick auf die wachsende Einspeisung von Sonnen- und Windenergie die Übertragungskapazität erhöht werden. Die Leitung schafft eine wichtige Verbindung zwischen dem nationalen Übertragungs- und dem regionalen Verteilnetz. Darüber hinaus wird die Versorgungszuverlässigkeit für die Kunden in der Region um Schongau, Peiting, Peißenberg und Lechbruck erhöht.
Projektstatus
Die Leitungserneuerung im ersten Abschnitt zwischen Bidingen und Schwabbruck wurde fertiggestellt und ist seit Ende 2020 in Betrieb. Das Genehmigungsverfahren für den Ersatzneubau des letzten Leitungsabschnitts zwischen Schwabbruck und Schongau läuft aktuell.