I. ABRUF DER WEBSEITE
Der Abruf dieser Webseite durch Sie erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse. Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung besonderer Dienste, sowie durch die Verwendung von Cookies wird unten gesondert dargestellt. Bei einem Abruf dieser Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Bei Ihrem Abruf dieser Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen diese Website bereitzustellen sowie um deren Betrieb und technische Sicherheit zu gewährleisten.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Abruf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherung dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Website technisch nicht möglich. Dies gilt ebenso für deren Betrieb und Sicherung. Dabei dient die Sicherung der Website auch Ihren Interessen.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten für 14 Tage ab Ihrem jeweiligen Besuch unserer Website.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.
II. ESSENTIELLE COOKIES & LOCAL STORAGE
Bei dem Abruf dieser Webseite durch Sie können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von sog. „Cookies“ verarbeitet werden. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und für bestimmte Funktionen dieser Website erforderlich sind. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Im Zusammenhang mit der Verwendung essentieller Cookies, wie beispielsweise dem Google Tag Manager oder der Usercentrics Consent Management Platform, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Im Zusammenhang mit der Verwendung essentieller Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen bestimmte Funktionen dieser Website bereitzustellen.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung essentieller Cookies auf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren, so auch die Annahme essentieller Cookies ablehnen.
Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der von Cookies abhängigen Funktionen dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu unterbinden.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Diensten wie „Alphabet Inc.“ und „Google Ireland Limited“ offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung des jeweiligen Cookies erforderlich ist.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
III. MICROSOFT APPLICATION INSIGHTS
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen in einigen unserer Services und Apps Application Insights ein. Application Insights ist ein Dienst der Cloud-Plattform Azure der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Dieser Dienst sammelt Telemetriedaten der genutzten Anwendung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme statistische Daten. Die Herstellung eines Personenbezugs ist aufgrund dieser Daten nicht möglich. Die durch den Nutzer verwendete IP-Adresse wird verkürzt und damit anonymisiert.
Microsoft beschreibt auf der nachfolgenden Seite im Detail, was Application Insights leistet, welche Daten verarbeitet werden und wie lange diese gespeichert werden:https://docs.microsoft.com/de-de/azure/application-insights/app-insights-data-retention-privacy
Wir nutzen Application Insights zur Analyse einiger unserer Webseiten, Web-APIs und Smartphone Apps. Dort, wo Application Insights für unsere Webseiten genutzt wird, legt es in dem Browser des Webseitenbesuchers ein Cookie ab, das eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Besucher ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Microsoft innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. In Ausnahmesituationen kann Microsoft auch die Daten zur Aufrechterhaltung des Dienstes auf Server außerhalb der EU übertragen.
Weitergehende Informationen von Microsoft zum Thema Datenschutz und Azure finden Sie unter:http://azure.microsoft.com/de-de/support/trust-center/privacy/
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Application Insights ermöglicht es uns, die Ausführung unserer Programme und Internetdienste zu überwachen und zu verbessern. Über Application Insights können wir auf Diagramme und Tabellen zugreifen, die beispielsweise Aufschluss darüber geben, zu welchen Tageszeiten das Benutzerinteresse besonders groß ist, wie gut die App reagiert und wie gut sie von externen Diensten versorgt wird, von denen sie unter Umständen abhängig ist. Im Falle von Störungen, Fehlern oder Leistungsproblemen können wir die Telemetriedaten im Detail durchsuchen, um die Fehlerursache zu ermitteln. Dies ermöglicht es uns, unsere Dienste unseren Nutzern mit hoher Verfügbarkeit und Qualität anzubieten.
d) Dauer der Speicherung
Rohdaten der Telemetrie werden nach 90 Tagen gelöscht.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern Sie für unsere Webseiten, auf denen wir Application Insights nutzen, eine Speicherung eines Cookies verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von Microsoft blockiert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Möglicherweise wird dadurch auch beim Besuch anderer Webseiten, die Dienste von Microsoft nutzen, für Sie die Funktionsweise eingeschränkt.
Für unsere Web-APIs ist die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Dienste zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Sofern wir in unseren Smartphone-Apps Application Insights einsetzen, können Sie die Übertragung von Daten über die Einstellungen der App deaktivieren.
Da die von Ihnen während der Erzeugung der Telemetriedaten genutzte IP-Adresse anonymisiert wird, ist es uns nicht möglich, gezielt Ihre Daten zu löschen.
IV. KONTAKTFORMULARE
Sie können mittels unseres Kontaktformulars auf dieser Website mit uns in Verbindung treten. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung des Kontaktformulars gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich. Die Verwendung des Kontaktformulars ist zudem freiwillig.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Diese Website nutzt den EU-Cloud-Dienstleister Mailjet für den Versand von E-Mails wie beispielsweise Bestellbestätigungen, Newsletter-Anmeldung oder gewünschte Kopien Ihrer Kontaktanfragen. Anbieter ist die Mailjet SAS (Global HQ) Büro- und Postadresse Paris: 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France.
Bei Nutzung dieses Service werden zusätzlich folgende Daten erhoben und protokolliert:
- Datum und Uhrzeit des Erhalts der E-Mail
- Datum und Uhrzeit der Öffnung der E-Mail
- Informationen über den Browsertyp
Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und der damit erhobenen Statusinformationen dient ausschließlich zur Bereitstellung, Zustellung, Nachweisführung und Verwaltung der damit verbundenen Services und Informationen. Es werden keine Analysen Ihres Verhaltens damit verbunden.
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die im Kontaktformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese personenbezogenen Daten kann Ihre jeweilige Anfrage nicht bearbeitet werden. Die übrigen Angaben sind freiwillig und können die Bearbeitung Ihrer Anfrage vereinfachen.
V. CHATBOT/LIVE-CHAT
Sie können mittels unseres Live-Chats auf dieser Website mit uns in Verbindung treten.
Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Live-Beratungs-Chat und dessen Funktionalitäten bereitzustellen und um Sie zur Begründung, Durchführung oder Beendigung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen serviceorientiert, unkompliziert und kostenfrei beratend zu unterstützen.
Zum Zweck der Qualitätsverbesserung, für Ihre künftige Beratung und zur weiteren Optimierung unserer Website und unserer Dienste werden die Kommunikationsvorgänge bei der LEW Verteilnetz Gmbh im Chattool gespeichert.
b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung des Live-Beratungs-Chats erfolgt auf Grund eines kostenfreien Beratungsvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, mit der Maßgabe, dass bei der Nutzung des Live-Beratungs-Chat Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Live-Beratungs-Chat-Verlaufs übermitteln, durch uns zu Qualitäts- und Trainingszwecke verarbeitet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Live-Beratungs-Chat-Verläufe zu internen Qualitäts- und Trainingszwecke basiert auf dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse der LEW Verteilnetz GmbH liegt in der Optimierung der Kundenzufriedenheit im Rahmen der Beratung durch unsere Kundenberater. Das berechtigte Interesse der LEW Verteilnetz GmbH überwiegt im Verhältnis zum Interesse des Kunden, da die Live-Beratungs-Chat-Verläufe in der Regel durch eine produkt- bzw. vertragsbezogene Sachgebundenheit geprägt sind und in der Regel die kundenbezogenen Sachverhalte der unmittelbaren Individualsphäre oder der Privatsphäre zuzuordnen sind. Gerne stehen wir Ihnen daneben auch über die gewohnten Kontaktwege zur Verfügung.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag durch (i) iAdvize GmbH, c/o Factory Campus, Erkrather Straße 401 in 40231 Düsseldorf verarbeitet.
iAdvize agiert als Auftragsverarbeiter der LEW Verteilnetz GmbH und wird die Daten aus dem Chatverlauf und der damit einhergehenden Beratung nur zu den von der LEW Verteilnetz GmbH vorgegebenen Zwecken erheben, verarbeiten oder nutzen und die Daten nicht an Dritte übermitteln.
Daten für den Dienst von iAdvize werden über das „local storage“ bzw. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Auf Servern von iAdvize werden Daten erst dann gespeichert, wenn Sie selbst einen Kommunikationsvorgang mit einem unserer Kundenberater bzw. dem Chatbot beginnen. Ein Chatbot ist ein textbasiertes Dialogsystem, welches das Chatten mit einem technischen System erlaubt. Für den Chatbot gelten dieselben Bedingungen wie für den LiveChat.
Die lokale Speicherung Ihrer Daten auf Ihrem Rechner können Sie mit den üblichen Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Wir werden die Daten aus dem Chatverlauf erst dann speichern, wenn das Chatfenster geöffnet wurde, von Ihnen Eingaben getätigt wurden. Um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort zukommen zu lassen, wird ein Chatbot in den LiveChat mit eingebunden.
Bitte beachten Sie, dass es für die von uns gebotene Beratungsqualität erforderlich sein kann, Inhalte der Kommunikation mit dem Kundenberater an andere Mitarbeiter weiterzuleiten bzw. durch diese einsehen zu lassen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für Bereitstellung des Live-Beratungs-Chats Ihnen gegenüber erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.
Der Chatverlauf wird für einen Zeitraum von maximal 390 Tagen gespeichert.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Darüber hinaus ist die Verwendung des Live-Beratungs-Chats durch Sie stets freiwillig.
VI. UPLOAD-FUNKTION
Sie können mittels der Upload-Funktion auf dieser Website den Rücklauf der Einspeisevertragsunterlagen hochladen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Unterlagen korrekt zuordnen zu können.
b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der Upload-Funktion gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung ihrer hochgeladenen Formulare nicht möglich. Die Verwendung der Upload-Funktion ist zudem freiwillig.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Diese Website nutzt den EU-Cloud-Dienstleister Mailjet für den Versand von E-Mails wie beispielsweise Bestellbestätigungen, Newsletter-Anmeldung oder gewünschte Kopien Ihrer Kontaktanfragen. Anbieter ist die Mailjet SAS (Global HQ) Büro- und Postadresse Paris: 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France.
Bei Nutzung dieses Service werden zusätzlich folgende Daten erhoben und protokolliert:
- Datum und Uhrzeit des Erhalts der E-Mail
- Datum und Uhrzeit der Öffnung der E-Mail
- Informationen über den Browsertyp
Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und der damit erhobenen Statusinformationen dient ausschließlich zur Bereitstellung, Zustellung, Nachweisführung und Verwaltung der damit verbundenen Services und Informationen. Es werden keine Analysen Ihres Verhaltens damit verbunden.
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die in der Upload-Funktion mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese personenbezogenen Daten kann Ihre jeweilige Anfrage nicht bearbeitet werden. Die übrigen Angaben sind freiwillig und können die Bearbeitung Ihrer Anfrage vereinfachen.
VII. MTCAPTCHA
Wir setzen auf dieser Webseite das Tool MTCaptcha ein, um unsere Formulare zur Kontaktaufnahme - wie beispielsweise die Online-Zählerstandserfassung - vor missbräuchlicher Nutzung und SPAM zu schützen.
Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Mit Hilfe des Tools kann unterschieden werden, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte Verarbeitung durch sogenannte Bots erfolgt. Der Einsatz des Tools ist technisch erforderlich, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses für die Sicherheit und gegen die missbräuchliche Nutzung der Internetseite bzw. der Kontaktformulare auf der Internetseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
MTCaptcha, 1400 Four Embarcadero Center, San Francisco, CA 94111, US
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Verwendung erforderlich ist.
e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Es findet ein Serveraufruf in den USA statt, jedoch wird lediglich die IP-Adresse übermittelt, die zudem nach Angaben von MTCaptcha umgehend anonymisiert wird. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von MTCaptcha.
f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.
VIII. VIDEOBEWACHUNG DER LIEGENSCHAFTEN
a) Zweck der Datenverarbeitung
Die Videoüberwachung dient der Erkennung sicherheitsrelevanter Ereignisse, der Verbindung zur Fernsteuerung anderer Gewerke, zur Personenverifikation sowie ggf. zur Beweissicherung in Falle von sicherheitsrelevanten Ereignissen bzw. eines Verdachts auf Vorliegen von Straftaten.
b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Videoüberwachung erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen der LEW Verteilnetz GmbH, Liegenschaften, Mitarbeiter und Assets zu schützen sowie Schaden vom Unternehmen abzuwenden.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Beauftragte Dienstleister werden entsprechend auf datenschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Erfordernissen durch LEW Verteilnetz GmbH verpflichtet.
Ihre Daten werden eindeutig in Deutschland gespeichert. Wir übermitteln Daten aus der Videoüberwachung an Dritte, wenn hierfür ein berechtigtes Interesse besteht, sofern nicht überwiegende schutzwürdige Interessen von Betroffenen vorliegen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Aufgezeichnete Daten der Videoüberwachung werden allgemein nach 10 Tagen gelöscht. Werden aufgezeichnete Daten der Videoüberwachung zur Beweissicherung im Falle von sicherheitsrelevanten Ereignissen, bzw. eines Verdachts auf das Vorliegen von Straftaten verarbeitet, so werden diese gelöscht, sobald der jeweilige Vorgang abgeschlossen ist und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder andere sachliche Gründe entgegenstehen.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
e.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung.
e.2 Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.
e.3 Fragen oder Beschwerden
Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Eine Übersicht über die Landesdatenschutzbeauftragten mit ihren Kontaktinformationen finden Sie auf der folgenden Webseite der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html