Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Redispatch 2.0

      Was bedeutet das für Stromnetzbetreiber & Betreiber dezentraler Erzeugungsanlagen?

      Redispatch 2.0
      Redispatch 2.0

      Aktueller Hinweis

      Die LEW Verteilnetz GmbH beginnt noch nicht mit dem bilanziellen Ausgleich zum 1. Juni 2022

      Für den Start der Zielprozesse für Redispatch 2.0 laufen seit einiger Zeit operative Tests mit unserem Übertragungsnetzbetreiber, der Amprion GmbH. Unter Berücksichtigung der Mitteilungen Nr. 8 und 9 zum Redispatch 2.0 der Bundesnetzagentur werden wir in Abstimmung mit der Amprion GmbH zum 1. Juni 2022 nicht in den bilanziellen Ausgleich von Redispatch-Maßnahmen mit an unserem Netz angeschlossenen Anlagen starten. LEW Verteilnetz wird die betroffenen Marktpartner über das Startdatum für die Übernahme des bilanziellen Ausgleichs informieren.

      Hinweis

      LVN erklärt Betriebsbereitschaft – Beginn der Testphase

      Die Einführung des Redispatch 2.0-Prozeses ist in die nächste Phase getreten. Ab dem 1. März 2022 sieht die Branchen-Übergangslösung im sogenannten parallelen Testbetrieb gemeinsame Tests der Marktpartner (vorgelagerte und nachgelagerte Netzbetreiber sowie Einsatzverantwortliche und Lieferanten) vor. Voraussetzung für den Start der Tests ist, dass die den Übertragungsnetzbetreibern direkt nachgelagerten Netzbetreiber sowohl dem betreffenden Übertragungsnetzbetreiber als auch der Bundesnetzagentur ihre Betriebsbereitschaft melden.

       

      LEW Verteilnetz hat die Betriebsbereitschaft zum 28.02.2022 erklärt und führt derzeit entsprechende Tests durch.

      Hinweis – Go Live Connect+

      Gemäß dem Einführungsszenario des BDEWs soll der Austausch der initialen Stammdaten zwischen dem Einsatzverantwortlichen (EIV) und dem Netzbetreiber über den Data-Provider ab dem 1. Juli 2021 beginnen. Für die LEW Verteilnetz GmbH übernimmt RAIDA (RAIDA.de) die Funktionalitäten des Data-Providers gemäß Festlegung BK6-20-059. Unser Unternehmen finden Sie in der Liste empfangsbereiter Netzbetreiber auf der Internetseite RAIDA Service Client. Die LEW Verteilnetz GmbH ist über das RAIDA-System erreichbar.

      Wichtige Informationen für Einsatzverantwortliche (EIVs)

      Mit der Nutzung der Datenaustauschplattform Connect+ bestätigen Sie als Marktakteur (Anlagenbetreiber, Bilanzkreisverantwortlicher, Lieferant bzw. Einsatzverantwortlicher) gegenüber der LEW Verteilnetz GmbH, dass die hier verlinkten Anforderungen an die Marktakteure für die Nutzung von RAIDA befolgt werden. Die Bestätigung erfolgt über das Akzeptieren der Anforderungen des Anschlussnetzbetreibers an die Marktakteure für die Nutzung von RAIDA durch die oben genannten Marktakteure im Rahmen des Registrierungsprozesses des RAIDA-Systems auf der Internetseite RAIDA.de. Für die LEW Verteilnetz GmbH übernimmt RAIDA die Funktionalitäten des Data-Providers gemäß Festlegung BK6-20-059.

      Wichtige Informationen für Betreiber der Technischen Ressource (BTRs)

       

      Für eine sichere Marktkommunikation über EDIFACT-Nachrichten gemäß den EDI@Energy - Regelungen zum Übertragungsweg ist ein Austausch von Datenaustauschadressen und Zertifikaten zwischen dem Netzbetreiber und dem Betreiber der Technischen Ressource (BTR) erforderlich. Hierfür sind die nachfolgenden Schritte für den Übertragungsweg „E-Mail“ erforderlich:

       

      Was ist Redispatch 2.0?

       

      Ab Oktober 2021 treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft (Netzausbaubeschleunigungsgesetz, NABeG 2.0), die Auswirkungen auf Stromnetzbetreiber als auch auf den Betrieb vieler dezentraler Stromerzeugungsanlagen haben: Künftig soll es sowohl auf Ebene der Übertragungsnetze als auch bei den Verteilnetzen einen einheitlichen Prozess für den Umgang mit Engpässen auf Stromleitungen geben – das so genannte Redispatch 2.0.

       

      Anders als bisher bezieht Redispatch 2.0 auch viele dezentrale Erzeugungsanlagen in den Verteilnetzen ein. Ziel ist ein gesamtwirtschaftliches Optimum, das sowohl Übertragungs- als auch die Verteilnetze umfasst. So sollen die zuletzt deutlich gestiegenen Kosten für Maßnahmen zur Stabilisierung der Stromnetze in Deutschland gesenkt werden.

       

      Die LVN hat die Herausforderungen zum Aufbau völlig neuer Prozesse für die Behandlung von Netzengpässen angenommen. Die wichtige Rolle der Verteilnetzbetreiber im Gesamtsystem und im Rahmen der Energiewende wird damit unterstrichen.

       

      Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Redispatch 2.0:

      Was Sie ebenfalls interessieren könnte