Immer mehr Menschen nutzen für Ihren Arbeitsweg oder in der Freizeit Elektrofahrräder. Unterstützen Sie als Kommune diesen umweltfreundlichen Trend. Stellen Sie Ihren Bürgern die passende Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Damit fördern Sie Ihr Image als „Green City“ und sorgen gleichzeitig in Ihrer Kommune für mehr Zufriedenheit.
Unsere E-Bike-Ladestationen im Überblick
LEW steht Ihnen bei der Schaffung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrräder in Ihrer Gemeinde oder Stadt gerne zur Seite. Folgende Ladelösungen haben wir für Sie im Angebot:
LVN e-Bike-Ladestation

Die Service-Lösung für den Outdoor-Bereich. Power für Ihren Akku. Das Aufladen von E-Bikes ist durch die einfache Bedienung leichter denn je. Akku einstecken: Schnell, risikolos und zuverlässig laden.
Ihre Vorteile:
- Gleichzeitige Ladung von drei E-Bikes
über Kabelanschluss an Schuko-Steckdose - Drei (z.B. mit Kabelschloss) abschließbare Akkuaufbewahrungsfächer
für Akkus oder auch Fahrradhelme - Diebstahlschutz für jedes E-Bike über
verschweißte Ösen mit kundeneigenem
Kabelschloss - Konzipiert für das Laden von E-Bikes im
öffentlichen Raum; gegen Vandalismus
und Korrosion geschützt - White-Label-Angebot mit großer
Werbefläche
LVN Akku-Ladestation

Die Service-Lösung für Ihre Bürger und Gäste. Einlegen, abschließen, laden. So können Ihre Bürger die Zeit bei Ihnen zusätzlich nutzen und Akkus, z.B. von E-Bike, Smartphone usw., in Ihrer Kommune sicher laden.
Ihre Vorteile:
- Gleichzeitige Ladung von E-Bike oder
Handyakkus - Konzipiert für das Laden von Akkus im
In- und Outdoorbereich - Vier einzeln abschließbare Aufbewahrungsfächer – jeweils mit zwei Schuko-Steckdosen und einer USB-Ladevorrichtung
- Diebstahlschutz durch Sicherheitszylinderschloss
- White-Label-Angebot mit großer
Werbefläche
Weitere Informationen
Weitere technische Details finden Sie in unserer Broschüre:
Sie haben Interesse an Ladelösungen für Elektrofahrräder?
LVN Werkstattleistungen