Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Für Netzbetreiber

      Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zu Redispatch 2.0

      Für Netzbetreiber
      Für Netzbetreiber

      Hinweis zu Verzögerungen

      • Wegen erhöhtem Anfrageaufkommen kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Anrufen und E-Mails kommen. Unser Kundenservice kümmert sich schnellstmöglich um ihre Anfrage. Danke für Ihr Verständnis!

      Für welche Netzbetreiber ist Redispatch 2.0 relevant?

      Die Regelungen des NABEG 2.0 zum Redispatch sind für alle Netzbetreiber relevant, die EE- und KWK-Anlagen, konventionelle Energieanlagen und Speicher mit einer Leistung von mehr als 100 kW an ihr Netz angeschlossen haben. Darüber hinaus sind ebenso Anlagen kleiner gleich 100 kW in den Gesamtprozess einzubeziehen, sofern eine Möglichkeit der Steuerbarkeit durch den Netzbetreiber besteht. Netzbetreiber sind Übertragungsnetzbetreiber, Verteilnetzbetreiber und Betreiber geschlossener Verteilnetze.

      Was müssen Netzbetreiber beachten?

      Die Regelungen des NABeG zum Redispatch 2.0 sind grundsätzlich für alle Netzbetreiber relevant, die Anlagen zur Stromerzeugung mit einer Leistung von über 100 kW an ihr Netz angeschlossen haben. Darüber hinaus sind Erzeugungsanlagen kleiner gleich 100 kW in den Gesamtprozess einzubeziehen, insofern eine Möglichkeit der Steuerung durch den Netzbetreiber besteht.

       

      Aus Sicht des vorgelagerten Netzbetreibers sind folgende Aufgaben zu erfüllen:

       

      • zyklische Lieferung von planwertbasierten Netzzuständen
      • Informationsaustausch über steuerbare Flex-Ressourcen
      • Abstimmung über Flex-Cluster und die Wirksamkeit auf Netzknoten der vorgelagerten Netze
      • Informationen über Flex-Beschränkungen

       

       

      Eine Zusammenarbeit zwischen Netzbetreibern bei der Umsetzung von Redispatch 2.0 kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen. Die konkrete Ausgestaltung erfolgt im gemeinsamen Dialog. Bei Interesse an einem Umsetzungsprojekt mit LVN im Rahmen von Redispatch 2.0 steht das Projektteam unter redispatch2.0@lew-verteilnetz.de gern zur Verfügung.

      Wie erfolgen Vorbereitung und Umsetzung des Redispatch 2.0?

      Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) unterstützt die Vorbereitung und Umsetzung des Redispatch 2.0 mit der "Branchenlösung Redispatch 2.0" sowie Anwendungshilfen zu den Themen Daten, Bilanzierung und Abrechnung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der BDEW.

       

      Darüber hinaus wird der Leitfaden zum Einspeisemanagement (Version 3.0) von der BNetzA nach den Maßgaben des Redispatch 2.0 überarbeitet.

       

      Im Netzbetreiberprojekt Connect+ erarbeiten die Netzbetreiber gemeinsam einheitliche Lösungen zum Datenaustausch. Bei den Netzbetreibern, Bilanzkreisverantwortlichen und Einsatzverantwortlichen sowie Einspeiseanlagen müssen IT-Systeme angepasst werden und Schnittstellen zwischen den Marktteilnehmern aufgebaut oder erweitert werden.

       

      Die betroffenen Anlagenbetreiber werden zum gegebenen Zeitpunkt über die Lieferung von Stammdaten und Fahrplänen informiert.

      Was Sie ebenfalls interessieren könnte