Als regionales Versorgungsunternehmen treiben wir die Energiewende in Bayerisch-Schwaben voran. Das ist unsere Verantwortung für die Menschen, die Umwelt und die Wirtschaft. Wir schaffen die Infrastruktur, damit grüner Strom, der vor Ort aus Sonne, Wind und Wasser erzeugt wird, sicher zu Ihnen, den Kunden, kommt.
Wir bauen die Netze von morgen

Energiezukunft: das Ziel
Klimaneutrales Bayern bis 2040
Der Freistaat will bis 2040 klimaneutral werden. Das ist die Vorgabe er Landesregierung. Wir unterstützen dieses Ziel. Um das zu schaffen, müssen wir alle an einem Strang ziehen. Klimaneutralität ist eine Generationenaufgabe, die nur gemeinsam gelingen kann.
Unsere Energiezukunft
Ein Strommix der Erneuerbaren
Schon bis Ende des Jahrzehnts wird sich unser Strommix radikal ändern. Die Richtung ist klar: Raus aus fossiler Energie, hin zu größtenteils sauberer erneuerbarer Energie.

Wie bauen wir die Energiezukunft?
Grün, dezentral, digital.
Die Energielandschaft in unserer Region im Südwesten Bayerns soll so unabhängig wie möglich werden und zugleich sicher, bezahlbar und klimaneutral. Unsere schöne Region soll auch für künftige Generationen, für unsere Kinder und Enkelkinder lebenswert bleiben. Um das zu erreichen, muss sauberer Strom vor Ort aus Sonne, Wind und Wasser vor Ort erzeugt und zu den Menschen gebracht werden.

Solarstrom in wenigen Jahren verdreifachen
Derzeit gibt es im LEW-Netzgebiet mehr als 90.000 PV-Anlagen mit mehr als 2 Gigawatt Leistung. Diese Kapazität muss sich bis 2030 verdreifachen, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen. Das Stromnetz hierfür fit zu machen, ist unsere Aufgabe.

Netzausbau: Gemeinsam können wir das stemmen
Die Erzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien muss sich im LEW Verteilnetz bis 2030 verdreifachen. 7 Gigawatt Gesamtleistung entsprechen den bundespolitischen Zielen. Dafür müssen wir die Infrastruktur und Kapazität unseres Verteilnetzes um mehr als 50 % erweitern. Das bedeutet: Netzausbau auf allen Ebenen, neue Ortsstationen und smarte Technologien. Das ist ein immenser Kraftakt. Wenn Politik, Behörden und Gesellschaft gemeinsam mit uns an einer schnellen Umsetzung arbeiten, können wir das schaffen.
Einen Überblick über einen Teil unserer laufenden Vorhaben zum Um- und Ausbau der regionalen Stromverteilnetzes finden Sie hier.
Energiezukunft: Was treibt uns an?

Marco Wagler, LEW Verteilnetz GmbH:
"Unsere Energielandschaft verändert sich. Wir wollen im Dialog mit den Menschen vor Ort pragmatische und gangbare Lösungen finden. Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Generationenaufgabe. Damit Sie Erfolg hat, müssen alle an einem Strang ziehen."

Kathrin Schaarschmidt, LEW Verteilnetz GmbH:
"Das Stromnetz ist das Rückgrat der Energiewende. Viel mehr Strom als bisher wird künftig vor Ort aus erneuerbaren Energien gewonnen. Deshalb muss die Kapazität des regionalen Stromnetzes stark erhöht werden - hier wird der Strom eingespeist und verteilt."