Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Netzvoranfrage

      SNAP – Schnelle Netzanschlussprüfung

      Netzvoranfrage
      Netzvoranfrage

      Wenn Sie eine Einspeiseanlage zwischen 135 kW und 10 MW bauen und am Anfang des Planungsprozesses wissen möchten, wo zu Ihrem gewünschten Standort ein Anschluss an das Mittelspannung-Stromnetz möglich ist, dann kann Ihnen unser Onlineservice "SNAP - Schnelle Netzanschlussprüfung" helfen.


      Voranfrage – Netzauskunft

      Für eine Voranfrage können Sie eine unverbindliche Netzprüfung durchführen lassen. Diese Prüfung kann jeder Interessierte mittels unseres Formulars Voranfrage zum Netzanschluss einer EEG- bzw. KWK-G-Anlage einreichen.

       

      Sie erhalten dann eine Antwort mit der Information über den tagesaktuellen technischen Anschlusspunkt für die von Ihnen angefragte Erzeugungsanlage. Dieser Anschlusspunkt ist nur zum Datum des Informationsschreibens gültig. Eine Reservierung erfolgt nicht!

       

      Die Ermittlung von Anschlusspunkten für andere Einspeisewillige erfolgt ohne Berücksichtigung Ihrer Erzeugungsanlagen. Zukünftige Anfragen anderer Einspeisewilliger können dazu führen, dass der Ihnen mitgeteilte Anschlusspunkt in Zukunft nicht mehr zur Aufnahme der von Ihnen geplanten Einspeiseleistung geeignet ist.

      Anfrage mit befristeter Reservierung - Zusage

      Für die befristete Reservierung eines Verknüpfungspunktes ist die Planungsreife der angefragten Erzeugungsanlage am Mittelspannungsnetz nachzuweisen. Der Nachweis der Planungsreife kann unter Vorlage folgender Unterlagen/Informationen nachgewiesen werden:

       

      • vollständig eingereichte Datenblätter gemäß unseren technischen Anschlussbedingungen Mittelspannung

      und

      • positiver Bauvorbescheid, Bebauungsplan/Flächennutzungsplan, Vorbescheid BImSchG, o.ä.

      oder

      • vergleichbarer glaubhafter Nachweis zur Ernsthaftigkeit des Vorhabens (Beispiele):  
        • Eingangsbestätigung des vollständigen Baugenehmigungsantrages bzw. des Genehmigungsantrages gemäß BImSchG durch das zuständige Amt
        • Aufstellungsbeschluss
        • Beschluss der Gemeinde
        • Kaufvertrag der Anlage o.ä.

       

      Die Anmeldeunterlagen sind über einen Elektrofachbetrieb über unser digitales Installateursportal, wie bisher, einzureichen. Die Dokumente für den geforderten Nachweis sind beizufügen.

       

      Kann die Planungsreife durch die Unterlagen nachgewiesen werden, erhalten Sie ein Schreiben mit einem für Ihre Erzeugungsanlage reservierten technisch-wirtschaftlichen Verknüpfungspunkt, das als Zusage gilt. Die Dauer der Reservierung beträgt zunächst 6 Monate ab Erstellung des Schreibens.

       

      Die Reservierung kann zweimal um jeweils sechs Monate verlängert werden. Dazu muss ein weiterer Umsetzungsfortschritt der Erzeugungsanlage nachgewiesen werden.

       

      Grundsätzlich muss für die Verlängerung der Reservierung ein Fortschritt des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden. Der Wunsch zur Verlängerung ist jeweils schriftlich mit Vorlage der entsprechenden Unterlagen an uns zu melden.

       

      Erfolgt keine Verlängerung bzw. werden nicht ausreichende Unterlagen/Informationen eingereicht, dann wird die Zusage automatisch storniert.

      Was Sie ebenfalls interessieren könnte