Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Schnelle Netzanschlussprüfung

      Wenn Sie eine Einspeiseanlage zwischen 135 kW und 10 MW bauen und am Anfang des Planungsprozesses wissen möchten, wo zu Ihrem gewünschten Standort ein Anschluss an das Mittelspannung-Stromnetz möglich ist, dann sind Sie hier genau richtig.

       

      Hier können Sie unverbindlich und schnell prüfen, ob die von Ihnen geplante Anschlussleistung im Mittelspannungsnetz eingespeist werden kann, und wo sich der nächstmögliche Anschlusspunkt dafür befindet.

      Wie funktioniert die schnelle Netzanschlussprüfung?

      Für die selbstständige Anschlussprüfung benötigen Sie keine detaillierte Planung Ihrer Anlage, sondern nur Ihre Einspeiseadresse und die gewünschte Anschlussleistung. Der daraus ermittelte Anschlusspunkt dient als Indikation für Ihre Anschlusslösung und ist daher als eine unverbindliche Tagesaussage zu betrachten.

      Wählen Sie per Mausklick den geplanten Standort direkt in der Karte aus oder nutzen Sie das Lupen-Symbol (unten links) um die Einspeiseadresse oder die Geokoordinaten Ihres geplanten Standortes einzugeben.

       

      Tragen Sie die gewünschte Anschlussleistung zwischen 135 und 10.000 kW in das angezeigte Feld ein und starten Sie die Suche.

       

      Nun wird Ihnen unverbindlich die Entfernung zum nächstmöglichen Netzanschlusspunkt angezeigt.

       

      Sollte der angezeigte Netzanschlusspunkt für Sie wirtschaftlich interessant sein, können Sie anschließend eine konkrete Anfrage stellen.

      Wie geht es jetzt weiter?

      Nachdem Sie festgestellt haben, dass der angezeigte Netzanschlusspunkt für Sie wirtschaftlich interessant ist, können Sie eine konkrete Anfrage stellen und somit eine Netzprüfung durchführen lassen. Diese Prüfungsanfrage kann jeder mittels unseres Formulars Voranfrage zum Voranfrage zum Netzanschluss einer EEG- bzw. KWK-G-Anlage einreichen. Ihren Ansprechpartner finden Sie hier: Kontakt.

       

      Sie erhalten dann eine Antwort zum tagesaktuellen technischen Anschlusspunkt für die von Ihnen angefragte Erzeugungsanlage. Dieser Anschlusspunkt ist nur zum Datum des Informationsschreibens gültig. Eine Reservierung erfolgt noch nicht.

       

      Die Ermittlung von Anschlusspunkten für andere Einspeisewillige erfolgt ohne Berücksichtigung Ihrer Erzeugungsanlagen. Zukünftige Anfragen anderer Einspeisewilliger können dazu führen, dass der Ihnen mitgeteilte Anschlusspunkt in Zukunft nicht mehr zur Aufnahme der von Ihnen geplanten Einspeiseleistung geeignet ist.

      Wie kann ich eine befristete Reservierung eines Anschlusspunktes erhalten?

      Für die befristete Reservierung eines Verknüpfungspunktes ist die Planungsreife der Erzeugungsanlage nachzuweisen. Beauftragen Sie dazu im ersten Schritt einen geeigneten Elektrofachbetrieb. Dieser kann die geplante Anlage bei uns anmelden und im zweiten Schritt die Planungsreife durch Vorlage der entsprechenden Unterlagen nachweisen – beides ist ganz einfach über unser Installateur-Portal möglich. Dazu ist Folgendes nötig:

       

      Vollständig eingereichte Datenblätter gemäß unseren technischen Anschlussbedingungen Mittelspannung und positiver Bauvorbescheid, Bebauungsplan/Flächennutzungsplan, Vorbescheid BImSchG, o.ä.

       

      oder

       

      Vergleichbarer glaubhafter Nachweis zur Ernsthaftigkeit des Vorhabens. Dafür sind zum Beispiel geeignet:

       

      * Eingangsbestätigung des vollständigen Baugenehmigungsantrages bzw. des Genehmigungsantrages gemäß BImSchG durch das zuständige Amt

       

      * Aufstellungsbeschluss

      * Beschluss der Gemeinde

      * Kaufvertrag der Anlage o.ä.

       

      Kann die Planungsreife nachgewiesen werden, erhalten Sie ein Schreiben mit einem für Ihre Erzeugungsanlage reservierten technisch-wirtschaftlichen Verknüpfungspunkt. Dieses gilt als Zusage.

       

      Die Dauer der Reservierung beträgt sechs Monate ab Erstellung des Schreibens. Die Reservierung kann zweimal um jeweils sechs Monate verlängert werden, dazu muss ein weiterer Umsetzungsfortschritt zur Erzeugungsanlage nachgewiesen werden. Der Wunsch zur Verlängerung ist schriftlich unter Vorlage der entsprechenden Unterlagen an uns zu melden.

      Erfolgt keine Verlängerung bzw. werden nicht ausreichende Unterlagen/Informationen eingereicht, wird die Zusage automatisch storniert.

      Die wichtigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

      Was Sie ebenfalls interessieren könnte